Anwohner-Informationen
Liebe Wallisellerinnen und Walliseller
Wallisellen feiert vom 4. bis 6. Juli 2025 ein Stadtfest für Jung und Alt! Gemeinsam mit Walliseller Vereinen, lokalen Organisationen, lokalem Gewerbe und vielen Freiwilligen erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Musik, Kulinarik, Kinderattraktionen, Chilbi, Marktständen und vielem mehr. Scrollen Sie durch die Website, damit Sie die zahlreichen Angebote entdecken können.
Das Festgelände erstreckt sich vom Stadthaus Wallisellen bis zur Bahnhofstrasse und erschliesst verschiedene Gebiete im Zentrum von Wallisellen. Damit sich alle Gäste auf dem Festgelände sicher bewegen können, sind verschiedene temporäre Zugangs- und Verkehrseinschränkungen (siehe unten) notwendig. Für das Gelingen des Festes sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sie als Anwohnerinnen und Anwohner im direkten Umkreis sind am meisten von den Einschränkungen betroffen. Deshalb liegt uns eine direkte und offene Kommunikation am Herzen.
Veranstaltungs-zeitraum: wichtigste Programmpunkte
-
Der Aufbau beginnt am Montag, 30.6.25, auf dem Stadthausplatz
-
Freitag, 4.7.25, 18:00 Uhr: offizielle Eröffnungsfeier -> Wir freuen uns, auch Sie zu begrüssen!
-
Freitag, 4.7.25, 16:00 Uhr – Sonntag, 6.7.25, 18:00 Uhr: Konzerte auf der Hauptbühne beim Stadthausplatz und in der Raiffeisen Event-Hall (Mehrzweckhalle), Chilbi, über 40 Foodtrucks, Vereins- und Gewerbeangebote, Wallislide (Wasserrutsche von der reformierten Kirche bis zum Bahnhof)
-
Samstag, 5.7.25, 10:00 – 18:00 Uhr: Sommermarkt des Gewerbevereins Wallisellen auf der Bahnhofstrasse
-
Der Abbau ist am Montag, 7.7.25, abgeschlossen.
Parkplätze
Parkplätze im öffentlichen Raum werden teilweise gesperrt oder umgenutzt. Während des Stadtfestes stehen im Bereich des Festgeländes deutlich weniger Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie die örtlichen Signalisationen, welche frühzeitig aufgestellt werden. Insbesondere werden diverse Blaue Zonen (z.B. an der Riedenerstrasse) aufgehoben, da dieser Bereich für die Umfahrung des Verkehrs genutzt wird. Fahrzeuge, die in gesperrten oder mit einem Parkverbot gekennzeichneten Bereichen abgestellt sind, werden aus Sicherheitsgründen von der Polizei abgeschleppt.
Bitte beachten Sie, dass für Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes keine Parkplätze zur Verfügung stehen – es wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Zufahrt zu privaten Liegenschaften, zur Badi und zum Alters- und Pflegezentrum Wägelwiesen
Anwohnerinnen und Anwohnern, deren Liegenschaften im gesperrten Bereich liegen, werden separat informiert, wie sie ihre Liegenschaften während des Festes erreichen können. Die Zufahrt zum Parkhaus der Badi bleibt über das Festwochenende gewährleistet. Das Hallen- und Freibad ist während des Stadtfestes geöffnet. Beim Alters- und Pflegezentrum Wägelwiesen steht während des Stadtfestes nur eine reduzierte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Diese sind ausschliesslich für Besuchende sowie Mitarbeitende des Zentrums vorgesehen.
Sicherheitskonzept: Präventive Schutzmassnahmen und Amokschutz
Die Strassensperrungen sind Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts. Sie dienen insbesondere dem Amokschutz – also dem Schutz vor vorsätzlichen Angriffen mit Fahrzeugen auf Personenansammlungen. Solche Risiken haben leider in den vergangenen Jahren europaweit zugenommen.
Die Sperrzonen und Verkehrsumleitungen sind so ausgelegt, dass für alle ein bestmöglicher Schutz gewährleistet werden kann. Das Sicherheits- und Verkehrskonzept ist von uns ausgearbeitet und von der Sicherheitsabteilung der Stadt Wallisellen genehmigt worden.
Sicherheitsmassnahme für Schülerinnen und Schüler am Freitag
Am Freitag, 4. Juli 2025, sorgen Verkehrskadettinnen und Verkehrskadetten an den Schulwegen in den betroffenen Quartieren für Sicherheit. So soll trotz Umfahrungsverkehr ein sicherer Schulweg gewährleistet bleiben. Eltern und Erziehungsberechtigte werden vorab direkt informiert.
Lärmbelastung und Betriebszeiten am Freitag und Samstag
Während des Festes wird es in den Abend- und Nachtstunden zu erhöhter Lärmbelastung kommen.
-
Die Hauptbühne und die Chilbi auf dem Stadthausplatz werden bis spätestens 24:00 Uhr betrieben.
-
Die Festzelte auf dem Stadthausplatz bleiben bis spätestens 02:00 Uhr offen. Danach wird der Festbetrieb eingestellt.
Massnahmen gegen Wildurinieren
Damit das Festgelände und die angrenzenden Quartiere sauber bleiben, werden ausreichend moderne WC-Anlagen mit Wasserspülung aufgestellt. Alle Standorte sind gut ausgeschildert und einfach erreichbar. Die Anlagen werden regelmässig gereinigt, um Sauberkeit und Hygiene sicherzustellen.
Während des Stadtfests gelten verkehrstechnische Einschränkungen. Der Verkehr wird um das Stadtfestgebiet umgeleitet. Eine Durchfahrt durch das Zentrum von Wallisellen ist während dem Fest nicht möglich.
Die Verkehrsführungen sind polizeilich bewilligt. Zuwiderhandlungen werden durch die Polizei geahndet. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld – zum Schutze aller.
Öffentlicher Verkehr
Die Festaktivitäten führen zu Einschränkungen im öffentlichen Busverkehr der Verkehrsbetriebe Glattal (VBG). Ebenfalls werden bestimmte Haltestellen nicht bedient. Bitte beachten Sie den für das Festwochenende gültigen Fahrplan.
Übersichtskarte Verkehrskonzept und Umfahrungsroute


Zentralstrasse, Obere Kirchstrasse, Kirchstrasse
​
Komplett-Sperrung:
Freitag ,4. Juli 2025, 08:00 Uhr – Sonntag, 6. Juli 2025, 23:00 Uhr
​
Keine Zufahrt möglich. Keine Parkplätze vorhanden.
Einwohnerinnen und Einwohner mit Parkplatz in der Sperrzone werden separat kontaktiert.

Bahnhofstrasse
​
Temporäre Sperrung für Sommermarkt:
Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – 20:00 Uhr
​
Keine Zufahrt möglich. Keine Parkplätze vorhanden.

Umfahrungsroute: Riedenerstrasse, Breitestrasse, Florastrasse, Wägelwiesenstrasse
​
Allgemeines Parkverbot:
Freitag, 4. Juli 2025, 08:00 Uhr – Sonntag, 6. Juli 2025, 23:00 Uhr
​
Die Parkplätze in der blauen Zone entlang dieser Strassen werden während der Festtage aufgehoben, um eine sichere Verkehrsführung auf der Umleitungsstrecke zu gewährleisten.